
Der Gitarrist Roger Tristao Adao wurde unter einem ganz anderen Namen (Zimmermann) in Berlin geboren, gelangte aber durch Heirat einer schönen brasilianischen Frau zu diesem schönen Namen.Breits als 5 jähriger verkündete er, Gitarrist werden zu wollen. Tatsächlich angefangen Gitarre zu spielen hat er allerdings erst 14 jährig, da es in dem Land, in das er hineingeboren worden war, nicht nur keine Gitarren sondern auch viel zu wenig Gitarrenlehrer gab. Dieses Land nannte sich DDR und er nannte es liebevoll: das „Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten“. Allerdings war er von all denen, die spät mit dem Gitarrespiel angefangen haben, einer der ersten.spanische Gitarrenmusik.
Nachdem er am 4. November 1977 (um 17.00 Uhr) seine erste Gitarrenstunde hatte, war er völlig besessen. Als sein Vater nach ein paar Monaten die Gitarre wegnahm, damit er „auch mal wieder etwas für die Schule mache…“ verkündete er pubertär trotzig: „Ich werde Gitarrist oder gar nichts“. Dabei ist es dann auch geblieben. Nach dem Musikstudium in Berlin und Düsseldorf, arbeitet er seit seinem Abschluss 1993 als freischaffender Gitarrist.